Ziele |
Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) – bilinguales Abitur |
Voraussetzungen |
Gymnasialempfehlung der ISS oder Versetzung in die 11. Klasse |
Dauer | 3 Jahre |
Inhalte |
In der Einführungsphase spielt neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern der Unterricht in den technischen Fächern eine große Rolle. In dem bilingualen digitalen Zweig IDA sind die technischen Fächer computer engineering und smart robotics auf Englisch zu belegen. Zusätzlich ist das Werkstattfach Techniklabor auf Deutsch zu belegen. Des Weiteren werden die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer political sciences und economics auf Englisch unterrichtet. In der Qualifikationsphase können folgende Leistungsfächer gewählt werden: allgemeinbildende Leistungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, political sciences und technische Leistungsfächer: Technische Informatik. |
Perspektive |
Studium in allen Fachrichtungen an allen Universitäten und Fachhochschulen, besonders an englischsprachigen Hochschulen. |
Anmeldung |
|
Ansprechpartner |
Abteilung 2 – Sekretariat: Frau Holler – Abteilungsleiterin: N.N. – Abteilungskoordinator: Herr Erdmann Weitere Informationen unter: Tel.: 030-35 49 46 66 oder |
Download |
Übersicht gymnasiale Oberstufe am OSZ TIEMInformationsbroschüre IDA (Internationales Digitales Abitur)Stundentafel bilingualer Zweig IDA |
Dieser Link leitet Sie auf eine Homepage weiter, die unser Kollege Dr.-Ing. S. Warm betreibt.