Fachrichtung: Elektrotechnik oder Informationstechnik
Relativ neu in Berlin ist die Berufsoberschule, die zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten führt, da sie ein allgemeines oder fachgebundenes Abitur vermittelt:
In der Berufsoberschule kann innerhalb einer zweijährigen vollzeitschulischen Ausbildung ohne zweite Fremdsprache die fachgebundene Hochschulreife erworben werden.
Mit dem Nachweis einer zweiten Fremdsprache, die zusätzlich eingebracht wird (vorher oder später bzw. während der Ausbildung), wird die allgemeine Hochschulreife vergeben.
Zur Hochschulreife führen zwei Wege:
1.) Anmeldung zur 12. Klasse der BOS, wenn ein Berufsabschluss und ein mittlerer Schulabschluss vorhanden sind, bei denen in den Kernfächern einmal der Schnitt 2,5 erlangt wurde. Am Ende der 12. Klasse kann an der Fachhochschulreifeprüfung teilgenommen werden.
2.) „Quereinstieg“ aus der einjährigen Fachoberschule (FOS) oder der Assistentenausbildung in die 13. Klasse der BOS.
Übersicht über die Berufsoberschule
Ziele |
Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der fachgebundenen Hochschulreife |
Voraussetzungen |
|
Dauer |
1 bzw. 2 Jahre |
Inhalte |
Allgemeiner Lernbereich
Berufsbezogener Lernbereich
|
Perspektive |
Studium an allen Universitäten a) Berufsfeldbezogen (fachgebundene Hochschulreife) b) alle Fachrichtungen (allgemeine Hochschulreife) |
Anmeldung |
|
Ansprechpartner |
Abteilung 2 – Sekretariat: Frau Holler – Abteilungsleiterin: Frau Schalk-Trietchen – Abteilungskoordinator: Herr Erdmann |
Download |
Info-Flyer BerufsoberschuleAufnahmeantrag Berufsoberschule 12Aufnahmeantrag Berufsoberschule 13 |