Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Persönliche Anmeldung mit den unten genannten Unterlagen erfolgt in unserem Sekretariat.
Ziele |
Es wird angestrebt, dass Schülerinnen und Schüler unmittelbar in eine Berufsausbildung oder in ein Beschäftigungsverhältnis eintreten. Um dies zu erreichen wird eine berufliche Grundbildung mit hohem fachpraktischen Anteil vermittelt. Zusätzlich kann durch entsprechende Leistungen bzw. die erfolgreiche Teilnahme an Prüfungen, die Berufsbildungsreife (BBR), die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und der mittlere Schulabschluss (MSA) erworben werden. |
Voraussetzungen |
Kein Schulabschluss erforderlich. |
Dauer |
1 Jahr |
Inhalte |
Einführung in elektrotechnische Grundlagen: Theorie und Praxis (12-14 Wochenstunden) Berufsfeldübergreifender Unterricht: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sozialkunde, Sport (je 2-4 Wochenstunden) Betriebspraktika und Betriebliche Lernaufgabe: Zwei Betriebspraktika von insgesamt 10 Wochen mit 6 bzw. 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag, Erstellung von Berichtsheften, Praktikumsdokumentationen und Präsentationen. Bei der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung wird zudem das Arbeits- und Sozialverhalten trainiert. |
Perspektive |
gewerblich-technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik |
Anmeldung Bewerbungs-unterlagen |
Persönliche Anmeldung mit folgenden Unterlagen:
Sofern vorhanden:
|
Ansprechpartner |
|
Download |
IBA_Infoflyer_ab 2024IBA Kalender 2024_25 |