Startseite » Tag der offenen Tür und Tag des offenen Unterrichts
Tag des offenen Unterrichts
11:45.00 – 15:00 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an Unterricht in Fächern teil, die Sie nicht kennen, die keine andere Schule hat, die bei uns aber ganz normal sind: Smart Robotics, Technische Informatik, Automatisierungstechnik, Umwelttechnik oder elektrotechnischer und mechatronischer Laborunterricht.
Markt der Möglichkeiten
10:00 – 15:00 Uhr
Ausbildungsbetriebe und Bildungspartner stellen sich und ihre Bildungsangebote vor.
An diesem Tag könne Sie sich an unserer Schule über Möglichkeiten der Berufsausbildung der Industrieelektronik, Mechatronik und Energietechnik informieren. Außerdem bieten wir unterschiedliche Bildungsgänge an, die eine Hochschulqualifizierung ermöglichen – allgemeinen Hochschulreife und Fachhochschulreife.
Bei uns können junge Leute Bildungsgänge besuchen, deren Inhalte die großen technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen darstellen: Robotik und KI, Technische Informatik und Computertechnik, Energie- und Umwelttechnik.
Das OSZ TIEM ist Partner in der dualen Ausbildung der großen Unternehmen und des Mittelstandes von Berlin und Brandenburg. An diesem Tag treffen Sie im Rahmen einer kleinen Bildungsmesse auf kompetente Ansprechpartner:innen der betrieblichen Ausbildung.
Liebe Kolleg:innen von allgemeinbildenden Schulen,
wenn Sie uns im Rahmen Ihres Unterrichts an diesem Tag mit Ihrer Klasse besuchen möchten, melden Sie sich bitte unter p.wendt@osztiem-edu.de.
Führungen durch das Haus, Vorstellung der Fachbereiche, Techniklabore und viele Informationen zu unseren Bildungsgängen
10:00 -14:00 Uhr
An diesem Vormittag stehen viele Lehrer:innen und auch Schüler:innen für Informationen und Gespräche zur Verfügung. Sie geben Einblicke in unseren Schulalltag und in besondere Projekte.
Was findet wo statt? Ein Laufzettel für den Samstag.
Wir freuen uns auf Sie.
(Sie werden auf eine Seite weitergeleitet, die ein Schüler von uns angelegt hat.)
Wenn Sie eine direkte telefonische Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an Abteilung 2.