Die dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung ist eine schulische Vollzeitausbildung mit Doppelqualifizierung (Berufsabschluss und Studienbefähigung für Fachhochschulen). In der Ausbildung werden auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben, die in einer möglichen späteren Selbstständigkeit nutzbar sind.
Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in (ITA) mit Fachhochschulreife
Die Ausbildung orientiert sich an dem breiten Spektrum der angewandten Informationstechnik, der Elektrotechnik und der Automatisierungstechnik.
Die Informationstechnischen Assistenten können als Fachkräfte in der Datenverarbeitungs- und Automatisierungstechnik eingesetzt werden. Sie realisieren technische und organisatorische Dienstleistungen in den Bereichen der PC-Anwendung. Sie warten, erweitern und reparieren Systeme der Informationsverarbeitung und automatisierter Fertigungsanlagen nach kundenspezifischen Anforderungen.
Weitere Aufgabengebiete sind die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Komponenten der Automatisierungstechnik und die Betreuung von PC-Systemen und Netzwerken.
Übersicht über die Assistentenausbildung
Ziele |
Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife („Fachabitur“) |
Voraussetzungen |
Mittlerer Schulabschluss (MSA) |
Dauer |
3 Jahre |
Inhalte |
erstes Jahr ITA:
zweites und drittes Jahr ITA:
———————————————————————————– drittes Jahr ITA:
Während der gesamten Ausbildung:
Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird durch handlungs- und kompetenzorientierten Unterricht in den Werkstätten und Laboren erreicht. |
Perspektive |
ITA: Berufliche Tätigkeit im Bereich der Computer- und Automatisierungstechnik Studium in allen Fachrichtungen an allen Fachhochschulen |
Anmeldung |
|
Ansprechpartner |
Abteilung 2 – Sekretariat: Frau Torres – Abteilungsleiterin: N.N. – Abteilungskoordinator: Herr Erdmann |
Download |
MotivationsschreibenInfo Informationstechnische/r Assistent*in (ITA)Antrag zur Aufnahme ITA |